PD Dr. habil. Tino Meitz Sustainability Washing: Die nächste Stufe von Greenwashing

Unternehmen und Marketingabteilungen stehen zunehmend unter Druck, glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien zu präsentieren. Dabei bleibt eine Frage: Wie viel ist echtes Verantwortungsbewusstsein – und wie viel geschickte Kommunikation.
In seiner Keynote beleuchtet Tino Meitz die Unterschiede zwischen nachhaltigem Engagement und Sustainability Washing – der nächsten Stufe des Greenwashings. Er zeigt, warum in der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht diejenigen als nachhaltig gelten, die es tatsächlich sind, und warum Unternehmen, die gut dastehen, nicht immer gut handeln.
Neue Technologien spielen dabei eine doppelte Rolle: Sie können Nachhaltigkeit messbarer machen, aber auch das Bild von Nachhaltigkeit verfälschen. Meitz zeigt auf, warum die Bewertung von Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgen muss: von der Ideenfindung über die Produktion bis hin zur Kommunikation. Doch wie realistisch ist das in der Praxis? Wie ehrlich können Unternehmen sein, ohne sich selbst zu schaden?
Mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen bringt Meitz Licht ins Dunkel.
Zur Person
Tino Meitz, PD Dr. habil., ist Experte für kognitive Informationsverarbeitung in der medialen Kommunikation. Er forscht seit über 20 Jahren an führenden Universitäten in Deutschland, der Schweiz, Grossbritannien und den USA. Mit über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, u. a. in Nature: Scientific Reports und dem Journal of Experimental Psychology, zählt er zu den einflussreichsten Wissenschaftlern seines Fachgebiets.
Unternehmerisch ist er als strategischer Berater für Medien- und werbetreibende Unternehmen tätig. Meitz engagiert sich darüber hinaus bei Startups im Bereich der Anwendung künstlicher Intelligenz in Marketing und Marktforschung und wirkt an deren Entwicklung im Rahmen von Aufsichtsmandaten mit. 2024 wurde er Mitbegründer des Research Center for Sustainable Media and Marketing (RCSMM) an der International University. Er ist ein gefragter Redner zu Werbewirkung und der kognitiven Verarbeitung von Medieninhalten.